News & Notes Dezember 2019

hier wieder aktuelle Veranstaltungen, Termine und Informationen in und um Augsburg sowie allgemeine Hinweise, Neuigkeiten und Tipps zu den Themen Asyl/Flucht, Migration und Integration.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche (Vor-)Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2020!


VERANSTALTUNGEN und TERMINE

(1) Neu (= Veranstaltungen und Termine, die bisher noch nicht in News & Notes genannt wurden)

· Mittwoch, 08.01.2020 | 19.30 Uhr
Ort: Rathaus, Goldener Saal, Rathausplatz 1, Augsburg
Augsburger Friedensgespräche: „Braucht der Frieden die Kirchen?“
Veranstalter: Friedensbüro der Stadt Augsburg
Mehr Informationen: https://www.friedensstadt-augsburg.de/de/veranstaltung/braucht-der-frieden-die-kirchen

· Freitag, 10.01.2020 | 19 Uhr
Ort: Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, Augsburg
„Leben an Bord.“
Erfahrungsbericht und Austausch mit Jonas Müller, Medic auf der Sea Watch 3/Mission 23
Veranstalter: Augsburger Flüchtlingsrat in Kooperation mit Sea Watch e.V.

· Sonntag, 12.01.2020 | 14 Uhr
Ort: Pfarrheim Edith Stein, Neuburger Straße 274 Augsburg
„Kultur und Kulinarisches aus aller Welt“
Neujahrsempfang des Helferkreises Christkönig
Veranstalter: Helferkreis Christkönig

· Donnerstag, 16.01.2020 | 19 Uhr
Ort: Jazz-Club Augsburg, Philippine-Welser Str. 11 Augsburg
DenkRaum: „Gesicht zeigen, Haltung zeigen“ – Antisemitismus begegnen
Die Strategie des Antisemitismusbeauftragten Dr. Ludwig Spaenle
Veranstalter: Friedensbüro der Stadt Augsburg
Mehr Informationen: https://www.friedensstadt-augsburg.de/de/veranstaltung/gesicht-zeigen-haltung-zeigen-%E2%80%93-antisemitismus-begegnen

· Dienstag, 21.01.2020 | 18.30 Uhr
Ort: Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, Augsburg
Forum Deutsch: Thema wird noch bekanntgegeben
Veranstalter: b3 im zib.

· Sonntag, 26.01.2020 | 11 Uhr
Ort: Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, Augsburg
Asylpolitischer Frühschoppen
Veranstalter: Tür an Tür e.V.

· Bis 29.03.2020
Ort: Staatliches Textil- und Industriemuseum
Ausstellung: Die Stadt ohne Juden, Ausländer, Muslime, Flüchtlinge
Veranstalter: Jüdisches Museum Augsburg in Kooperation mit dem tim und dem NS-Dokumentationszentrum München
Mehr Info: http://www.timbayern.de/ausstellung/die-stadt-ohne-juden-auslaender-muslime-fluechtlinge-sonderausstellung/

· Donnerstag, 30.01.2020 | 18.30 Uhr
Ort: Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, Augsburg
Infoabend: Engagiert bei Tür an Tür!
Veranstalter: Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH

(2) Memo (= Veranstaltungen und Termine, die bereits in früheren News & Notes genannt wurden)

· Immer donnerstags, bis 16.01.19 | 18:00-19:30 Uhr
Universität Augsburg, Raum H 1010
Vortragsreihe der Law Clinic Wintersemester 2019/2020
Veranstalter: Law Clinic Universität Augsburg
Mehr Info: https://www.lawclinic-augsburg.de/cms/wp-content/uploads/2019/11/191024_Flyer_Vortragsreihe_WiSe_19_web.pdf

· bis Donnerstag, 30.01.20
Bukowina-Institut, Alter Postweg 97a, Augsburg
Postkartenfieber. Schwaben und die Bukowina in den Social Media um 1900
Mo – Do 09:00 – 12:30 Uhr + 13:00 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Bukowina-Institut an der Universität Augsburg (Details unter https://bukowina.phil.uni-augsburg.de/)

INFORMATIONEN

(1) Augsburg und Umgebung

· Öffnungszeiten zib. über Weihnachten: Das zib. ist vom 23.12.2019 bis zum 06.01.2020 geschlossen. Ab dem 07.01.2020 sind die Kolleg*innen des zib.s wieder für Sie da.

· Wohn-/Deutsch-Café Weihnachtspause

· Deutschkurse bei Tür an Tür im Frühjahrstrimester 2020

· Gebührenbescheide: Das Bayer. Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat ein FAQ zur Gebührenerhebung veröffentlicht (s. Anhang).

· Urteil des Gerichtsprozesses in Augsburg zu Diskriminierung bei der Wohnungssuche: Das Augsburger Gericht bestätigt eine unzulässige Diskriminierung durch den Vermieter, der dem aus Burkina Faso stammenden Mietinteressenten aufgrund seiner ethnischen Herkunft die zu vermietende Wohnung verweigerte. Mehr Informationen auch zum Hintergrund des Falls: siehe Anhang.

· Befragung: Migration und Medien
Im Zeitraum bis Dezember 2019 führt die Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH im Rahmen des AMIF-Projekts „Zusammen in Augsburg (ZUSA)“ eine Befragung von Augsburger*innen mit Migrationshintergrund durch. Wir freuen uns, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen können oder diese weiterempfehlen. Mehr Info: https://tuerantuer.de/2019/11/11/befragung-migration-und-medien/?prev_page=20

(2) allgemein

Neue Publikationen:

· Informationsverbund Asyl & Migration: Basisinformation „Rahmenbedingungen des freiwilligen Engagements“. Neue Auflage Oktober 2019.
Basisinformation zu wesentlichen rechtlichen Standards, die auch ehrenamtlich Engagierte zu beachten haben, wie z.B. Datenschutz- und Persönlichkeitsrecht. Informationen zum Versicherungsschutz für freiwillig Engagierte, möglichen Finanzierungsmodellen und weiteren Infos. https://www.asyl.net/fileadmin/user_upload/publikationen/Basisinformationen/Basisinf_4_Neuaufl_2019fin.pdf

· Deutsches Institut für Menschenrechte: „Maßstab Menschenrechte“: Bildungspraxis für die Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung. 108 Seiten, November 2019.
Wie kann Bildung zu einer Gesellschaft beitragen, die die Würde und Rechte von Menschen mit Fluchtgeschichte anerkennt? Wie können Menschenrechte eine Gesprächskultur stärken, die offenen Meinungsaustausch fördert und gleichzeitig vor diskriminierenden Äußerungen schützt? In Interviews und Artikeln fasst der Band die Ergebnisse des gleichnamigen Projekts zusammen. Zum Download: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Handbuch/Handbuch_Massstab_Menschenrechte.pdf

· Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. | Flüchtlingsrat Thüringen e.V.: Das Asylverfahren bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Eine Arbeitshilfe für Jugendämter, Vormundinnen und Betreuerinnen.
Zur Bestellung https://b-umf.de/material/ und zum Download: https://b-umf.de/src/wp-content/uploads/2019/11/2019_10_09_arbeitshilfe_asylverfahren.pdf

· Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. / Flüchtlingsrat Thüringen e.V.: Widerrufs- und Rücknahmeverfahren – Was heißt das, und was tun?
Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. informieren in einer neuen Arbeitshilfe über Handlungsmöglichkeiten bei Widerrufsverfahren seitens des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Zur Arbeitshilfe: https://www.nds-fluerat.org/wp-content/uploads/2019/11/2019-10-18_Widerrufsverfahrenfinal.pdf

· Deutsches Institut für Menschenrechte (Hrsg.) Monitoringstelle der UN-Kinderrechtskonvention: Das Kindeswohl neu denken. Kinderrechtsbasierte Ermittlung und Bestimmung des Kindeswohls Zur Arbeitshilfe: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Information/Information_Kindeswohl_nicht_barrierefrei.pdf