News & Notes Februar 2020

hier wieder aktuelle Veranstaltungen, Termine und Informationen in und um Augsburg sowie allgemeine Hinweise, Neuigkeiten und Tipps zu den Themen Asyl/Flucht, Migration und Integration.


VERANSTALTUNGEN und TERMINE

(1) Neu (= Veranstaltungen und Termine, die bisher noch nicht in News & Notes genannt wurden)

• Montag, 17.02.2020
Einführung in das Asylbewerberleistungsgesetz
Referent*innen: Claudia Hollstein, Amt für soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung sowie Jugendberufsagentur Augsburg (JUBAG), Jugend Migrationsdienst Diakonie (JMD)
Im Rahmen der Weiterbildung für Patinnen und Paten von jungen Geflüchteten
Schulungsort: Freiwilligen-Zentrum Augsburg, Mittlerer Lech 5, 86150 Augsburg, Jakobssaal
jeweils von 18.00 – 20.00 Uhr

• Dienstag, 18.02.2020, 18.30 Uhr
Ort: Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, Augsburg
Forum Asyl: Situation von Geflüchteten auf Lesbos
Erfahrungsbericht und Diskussion, Input: Dr. Maria Möller
Veranstalter: Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH |
mehr Infos: https://tuerantuer.de/wp-content/uploads/2020/02/200218_Forum-Asyl_Lesbos.pdf

• Freitag, 21.02.2020, 13-16 Uhr
Ort: Projektraum, Wolfgangstraße 2, 86153 Augsburg
Workshop: Wohnprojekt(e) Tür an Tür
Veranstalter: Tür an Tür e.V.

• Freitag, 21.02.2020, 18.30 Uhr
Beim Weissen Lamm, Ludwigstr. 23, Augsburg
Sicherer Hafen gesucht – Diskussion mit Claus-Peter Reisch
Veranstalter: Jusos Augsburg in Kooperation mit Beim Weissen Lamm
Mehr Infos: https://www.facebook.com/events/804472460025019/

• Sonntag, 23.02.2020, 11 Uhr
Ort: Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Asylpolitischer Frühschoppen: Das neue Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
Referent: Stephan Schiele, Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH
Veranstalter: Tür an Tür e.V. | Mehr: https://tuerantuer.de/wp-content/uploads/2020/02/200223_asylpolfs_fachkraefte.pdf

• Dienstag, 25.02.2020 | 19 Uhr
Ort: Café Dreizehn, Barfüßerstraße 4, 86150 Augsburg
Stammtisch Tür an Tür
Offen für alle, die sich für Arbeit, Engagement und Ziele von Tür an Tür interessieren
Veranstalter: Tür an Tür in b³ im zib. in Kooperation mit dem Integrationslotsenprojekt Augsburg

• Montag, 02.03.2020
Einführung Unterstützung bei der Wohnungssuche
Referentin: Corinna Höckesfeld (Integrationslotsin Schwerpunkt Wohnen /Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH) und Julia Hüther (Stadt Augsburg, FB Wohnen und Unterbringung)
Im Rahmen der Weiterbildung für Patinnen und Paten von jungen Geflüchteten
Schulungsort: Freiwilligen-Zentrum Augsburg, Mittlerer Lech 5, 86150 Augsburg, Jakobssaal
jeweils von 18.00 – 20.00 Uhr

• Dienstag, 03.03.2020, 17.00 Uhr
Ort: Tür an Tür, Wertachstr.29, Augsburg, Raum Asien im Rückgebäude
5. Runder Tisch Ehrenamt & Migration
Austausch- und Vernetzungstreffen für alle, die Engagementmöglichkeiten im Bereich Integration in Augsburg anbieten.
Veranstalter: Integrationslotsenprojekt Augsburg, Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH
Anmeldung und mehr Infos: corinna.hoeckesfeld (at) tuerantuer.de

• Mittwoch, 04.03.2020, 19.30 Uhr
Ort: Café Tür an Tür, Wertachstr. 29, 86153 Augsburg
Interkultureller Lesekreis: Sayaka Murata – Die Ladenhüterin
Der Lesekreis ist offen für literaturinteressierte Menschen und findet regelmäßig im Café Tür an Tür statt.

• Samstag, 07.03.2020, 09.00-16.00 Uhr
Ort: Rathaus Augsburg, Oberer Flez
4. Augsburger Zukunftstagung: Wir gestalten unsere Zukunft! Nachhaltige Entwicklung durch bürgerschaftliches Engagement
Veranstalter: Lokale Agenda 21 in Kooperation mit Stadt Augsburg
Anmeldung und Infos: https://www.us-augsburg.de/zukunftstagung/

• Donnerstag, 12.03.2020, ab 12 Uhr
Ort: KHG Würzburg
Fachtag: „Potentiale, Perspektiven und Hürden. Wege für Geflüchtete in qualifizierte Beschäftigung“
Veranstalter: Bayerischer Flüchtlingsrat – Projekt Bleib in Bayern
Mehr Infos: https://www.fluechtlingsrat-bayern.de/bleib-fachtag-wuerzburg.html

• Donnerstag, 26.03.2020, 19 Uhr
Ort: Jazz-Club Augsburg, Philippine-Welser-Str. 11, Augsburg
DenkRaum: Antisemitismus im Internet
Veranstalter: Friedensbüro Augsburg in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Augsburg
Mehr Infos: https://www.friedensstadt-augsburg.de/de/veranstaltung/antisemitismus-im-internet

• Mittwoch, 25.03.2020, 17 Uhr
Ort: Tür an Tür, Wertachstr. 29, Augsburg, Schulungsraum
2. Planungs- und Informationstreffen Refugee Week 2020
Veranstalter: Tür an Tür e.V. in Kooperation mit dem Integrationslotsenprojekt Augsburg, Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH
Mehr zur Refugee Week: refugeeweek.de

(2) Memo (= Veranstaltungen und Termine, die bereits in früheren News & Notes genannt wurden)

• Bis 29.03.2020
Ort: Staatliches Textil- und Industriemuseum
Ausstellung: Die Stadt ohne Juden, Ausländer, Muslime, Flüchtlinge
Veranstalter: Jüdisches Museum Augsburg in Kooperation mit dem tim und dem NS-Dokumentationszentrum München
Mehr Info:www.timbayern.de/ausstellung/die-stadt-ohne-juden-auslaender-muslime-fluechtlinge-sonderausstellung/

INFORMATIONEN

(1) Augsburg und Umgebung

Aktuelle Mietobergrenzen Stadt Augsburg
Die Mietobergrenzen für das Stadtgebiet Augsburg haben sich zum 01.01.2020 geändert. Die akuellen Daten finden Sie im Anhang.

• Termine Mietkurse Frühjahr 2020
Das Wohnprojekt Augsburg bietet wieder Mietkurse für Geflüchtete und MigrantInnen an, die Unterstützung bei der Wohnungssuche benötigen. Mehr Informationen: Wohnprojekt Augsburg

• Interkulturelle Stadtführer:
Sie sprechen Türkisch und haben Lust, Menschen mit türkischem Migrationshintergrund die Stadtgeschichte Augsburgs mit Bezug zu ihrer eignen Migrationsgeschichte etwas näher zu bringen? Im Rahmen des ZUSA-Projekts (Zusammen in Augsburg) suchen wir motivierte Menschen, die sich gerne zu Stadtführer*innen ausbilden lassen möchten. Mehr Info:
https://tuerantuer.de/2020/02/07/ausbildung-stadtfuehrungen-interkulturell/

• Gleichgewicht finden – Gruppenangebot zur psychischen Stabilisierung für geflüchtete Mädchen und Frauen
des Traumahilfe Netzwerks Augsburg und Schwaben e.V.
6x Mittwochs im Haus Tobias, Stenglinstraße Augsburg
Kursbeginn am 22.4. | Teilnehmendenbeitrag: 50 Euro
Anmeldung bis 14.4.2020
Mehr Info: https://www.traumahilfe-augsburg.de/angebot/gleichgewicht-finden-maedchenjunge-frauen/

• Die „Akademische Brückenqualifizierung International (ABI)“ an der Hochschule Augsburg richtet sich an Personen mit nicht-deutschen akademischen Abschlüssen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Technik & IT. Für das kommende Sommersemester 2020 ist der Bewerbungsschluss am 29. Februar 2020.
Die Bewerber_Innen müssen ein Deutschniveau von mind. einem guten B1 sowie einen akademischen Abschluss in den genannten Bereichen mitbringen. Der Kurs ist für die Teilnehmenden kostenlos. Die Qualifizierung dauert ein Semester, findet berufsbegleitend statt und schließt mit einem Zertifikat ab.
Mehr Info: https://www.hs-augsburg.de/Orientierung/Akademische-Brueckenqualifizierung-International-ABI.html

(2) allgemein

Neue Publikationen:
• Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS hat die Broschüre „Soziale Sicherung im Überblick“ neu aufgelegt. Hier sind alle Instrumente von Arbeitslosengeld über Mutterschutz, Wohngeld oder Rentenversicherung ausführlich dargelegt. Zum Download: https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen-DinA4/a721-soziale-sicherung-gesamt.pdf

• Mit dem im Sommer 2019 beschlossenen ‚Migrationspaket‘ gehen eine Vielzahl von Änderungen, vor allem jedoch Verschärfungen für Geflüchtete in Deutschland einher. Einen kurzen Überblick über die aktuellen Änderungen bietet die vom BAVF-Netzwerk und Bayerischen Flüchtlingsrat herausgegebene Übersicht: https://www.fluechtlingsrat-bayern.de/tl_files/2020/PDF/Arbeitsmarktzugang%20neu.pdf

Die monatlichen Infos von News & Notes senden wir Ihnen gerne per Mail zu. Schicken Sie uns doch einfach eine kurze Nachricht und wir nehmen Sie in den Verteiler auf.