Liebe an den Themen Asyl und Migration Interessierte,
nochmals schicken wir Ihnen ein News & Notes Spezial, in dem wir Ihnen die neuen, coronabedingt digitalen, Angebote vorstellen möchten.
- Eine Übersicht über die aktuellen Beratungsangebote und mehrsprachige Informationen rund um das Thema corona finden Sie auf der Homepage von b³: www.bhoch3.net
- Fortbildungsangebote werden in der nächsten Zeit vorwiegend bis ausschließlich digital stattfinden. Dies geschieht vor allem im sog. Webinarformat. Hierbei handelt es sich um digitale Seminare, die über ein digitales Konferenztool durchgeführt werden. Sie benötigen hierfür nur einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet mit Internetverbindung und (integriertem) Lautsprecher.
Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Webinare in den nächsten beiden Wochen stattfinden werden. Weitere Webinare kündigen wir außerdem über unsere Tür an Tür-Homepage und Facebook an. Die Anmeldung erfolgt vorerst per eMail an: ludwig.lier (at) tuerantuer.de
- Ehrenamtliche Angebote im Bereich Sprache und Bildung können im Moment nicht in dem von uns gewünschten Maße durchgeführt werden. Daher haben wir entschlossen, digitale Angebote zu testen. Konkret handelt es sich um digitale Sprachtandems, bei denen Sie mit einer Person zusammenarbeiten und dabei mittels digitaler Tools über verschiedene Themen sprechen. Zentral ist hierbei, dass es sich nicht um Deutschunterricht oder Nachhilfe handelt, sondern die gemeinsame Kommunikation auf Deutsch im Vordergrund steht. Wer Geflüchtete kennt oder in der Beratung hat, die gerne ihre Deutschkenntnisse auffrischen/halten möchten, kann sich an ludwig.lier (at) tuerantuer.de wenden.
- Das Café ist geschlossen, aber es gibt viel zu tun: aktuell nähen Mitglieder des Café-Teams Mund- und Nasenmasken für die Gemeinschaftsunterkünfte in Augsburg. Gerade für Menschen, die auf so dichtem Raum zusammen wohnen, sind diese Masken jetzt wichtig. Wir haben mit der Versorgung der GU Ottostraße bereits begonnen. Dringend benötigt werden Baumwollstoff und -bänder, Gummiband und weitere NäherInnen. Bei Interesse meldet euch gerne direkt bei reberei (at) web.de.
- Die Freude an den Osterferien hält sich nach drei Wochen ohne Schule bei vielen Kindern wohl in Grenzen. Damit Langeweile und Frustration nicht überhandnehmen, haben gestern bereits über 100 Flüchtlingskinder in Augsburg Stadt und Land zu Ostern Pakete mit Stiften, Papier, Ausmalbildern und natürlich auch einer süßen Osterüberraschung bekommen. Sie dürfen malen, wie sie die freien Tage verbringen und ihre Bilder dann im Rahmen eines Wettbewerbes einsenden. Gerne darf der Aufruf zum Malwettbewerb (pdf) auch an interessierte Kinder und Familien weitergeleitet werden.
- Sollten Sie weitere Ideen und Vorschläge haben, so zögern Sie nicht, Corinna Höckesfeld und Ludwig Lier zu kontaktieren. Wir werden versuchen, Ihren Vorschlag umzusetzen, wenn dies möglich ist.
Zuletzt wünschen wir Ihnen frohe und erholsame Ostertage.
Bleiben Sie gesund und herzliche Grüße!