Integration gelingt dort, wo sich Menschen begegnen.
Im alten Straßenbahndepot an der Wertachstraße 29 entstand in einer ehemaligen Reparaturwerkstätte für Busse ein offener Treffpunkt für alle. Der Verein „Tür an Tür – miteinander wohnen und leben e.V.“ mietete 2013 eine etwa 100 qm große Garage an und richtete dort bis zum Sommer 2015 ein Café ein.
Das Café Tür an Tür ist einerseits das Wartezimmer des zib, aber auch ein offener Ort für vielfältige soziale und interkulturelle Begegnung. Hier ist Raum für viele und vieles. Der Treffpunkt ist täglich geöffnet. Von Montag bis Donnerstag wird mittags von Ehrenamtlichen frisch gekocht. Der Internetzugang ist frei. Es gibt Kulturveranstaltungen, Konzerte, Feste von Initiativen oder Privatleuten, Kunstausstellungen, Asylpolitische Frühschoppen, eine Weltliteratur-Gruppe, Kino, Kicker, Deutsch- und Lern-Café, die Handarbeitsgruppe „Allerhand“, IT-Entwickler-Treffen der „Tür an Tür-Digitalfabrik“, Workshops, eine internationale Kochgruppe, Vorträge und Informationsveranstaltungen.
Machen Sie mit!
Derzeit arbeiten zwei Hauptamtliche und etwa 55 ehrenamtlich Engagierte im Café. Freiwillige kochen und bewirten die Gäste gegen Spenden.
Mehr zum Café Tür an Tür lesen Sie unter tuerantuer.de/cafe/
