Unsere Deutschkurse für Geflüchtete und Asylbewerber*innen finden zweimal jährlich (Herbst/Winter und Frühjahr/Sommer) statt. Die Kurse dauern rund fünfzehn Wochen und umfassen sechs Unterrichtseinheiten à 45 Minuten pro Woche. Alle Dozent*innen sind ehrenamtlich und unentgeltlich tätig.
Der aktuelle Kurszeitraum ist der 16. Oktober 2023 bis 16. Februar 2024. Anmeldungen zu den Einstufungstests bitte bis spätestens 12. September 2023 an katharina.heiler@tuerantuer.de.
Die Kurse sind in unterschiedliche Niveaustufen gegliedert: Es gibt einen Alpha-Kurs für Teilnehmer*innen, die weder lesen noch schreiben können. Die Niveaustufe A1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen wird durch vier Kurse abgedeckt, die eine passgenaue Einstufung ermöglichen. Die Zuordnung zu einem bestimmten Kurs erfolgt bei der Anmeldung vor jedem Semester durch einen Einstufungstest.
Zielgruppe sind zum einen Personen, die aufgrund ihres Aufenthaltsstatus keinen Anspruch auf einen staatlich geförderten Deutschkurs haben. Zum anderen Personen, die einen Integrationskurs bereits beendeten, aber keine weitere Förderung mehr bekommen und so bei b³ im zib. die Chance erhalten, ihre Deutschkenntnisse weiter auszubauen. Ausschließlich für Geflüchtete mit einem Chancenaufenthalt nach §104c ist eine Teilnahme auch zusätzlich zum Integrationskurs möglich.
Dadurch wird der Zielgruppe gesellschaftliche Partizipation ermöglicht.
Wenn Sie Interesse an einem Engagement als Dozent*in haben, wenden Sie sich bitte an Katharina Heiler: katharina.heiler@tuerantuer.de
(Anm. für Studierende im Bachelor-Studiengang DaZ/DaF: Mit 2 x 2 UE/Woche kann ein kleines Praktikum mit 70 Std. erreicht werden, mit 3 x 2 UE/Woche ein großes Praktikum mit 90 Std.)

Zurück zum Themenbereich Bildung