Ehrenamtliche können einzelne Migrant*innen im Rahmen einer Sprachpatenschaft beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen. Die Patenschaften sind kein Ersatz des Deutschunterrichts.
Es werden aktuelle Unterrichtsthemen und Fragen aufgenommen, um die Migrant*innen ergänzend zum Deutschunterricht zu fördern.
Sprachpat*innen und Migrant*innen treffen sich ein- bis zweimal pro Woche nach individueller Absprache. In der Regel betreut jede*r Sprachpat*in eine*n Migrant*innen.
Bei Interesse an einer Sprachpatenschaft oder an einem Engagement als Sprachpat*in wenden Sie sich bitte an Katharina Stark: katharina.stark@tuerantuer.de

Zurück zum Themenbereich Bildung